Die Preisträger 2019
Vibrationsrinne mit PUCEST verkleidet
Kamax Homberg/Ohm | Herr Maximilian Hofmann
Problemstellung
An unserer Schraubenbeschichtungsanlage, die einen täglichen Durchsatz von ca. 90t hat, hatten wir in der Vergangenheit Probleme mit unserem Belag der Vibrationsrinnen (siehe Bild vorher). Da im Belag der Vibrationsrinne Löcher waren, sind Schrauben liegen geblieben. Dies kann zur Vermischung führen, was in der Automobilindustrie zu sehr großen Problemen führen kann.
Da eine neue „Spritzbeschichtung“ sehr zeitintensiv und teuer ist haben wir uns entschieden in einer Linie PUCEST zu verbauen.
Da die Anlage im Kontibetrieb ist (21 Schichten) und wir diese nur einmal die Woche für 1 Wartungsschicht abstellen können, ist die Zeit für die neue Auskleidung sehr knapp gestrickt.
Fazit
Das PUCEST auf dem Bild ist mittlerweile 1,5 Jahre verbaut, und weist keinerlei Verschleiß auf.
Bei einer Jahrestonnage von ca. 27.000 t sprich 480 Mio Schrauben von M8-M18 ist das Klasse.
Wir haben jetzt alle Vibrationsrinnen inklusive Hebekippgeräte mit PUCEST verkleidet.
Erfahrungsbericht PUCEST easy cleaner
TB Transportbeton Glöckle GmbH & Co. KG | Herr Claus Prosch
Das Unternehmen Glöckle betreibt am Standort Grafenrheinfeld ein Transportbeton- und ein Baustoffwerk. In dem Werk werden täglich 150 –250 m³ Transportbeton mit einem 3m³ Liebherr Doppelwellenmischer hergestellt.
Probleme aus der Produktion
Der Mischer musste besonders in den Sommermonaten aufgrund starker Anbackungen regelmäßig – mit einem Zeitaufwand von ca. 2 Stunden – zwischengereinigt werden. Eine Endreinigung von ebenfalls 2 Stunden erfolgte nach Arbeitsende. Die nachstehenden Bilder machen dies deutlich.
Lösung
Da die händische Reinigung sehr kraftaufwändig ist und enorme Gefahren in Bezug auf Arbeitssicherheit mit sich bringt, haben wir uns im Januar 2019 für das Hochdruck-Reinigungssystem – easy cleaner – der Firma PUCEST entschieden.
Fazit
Der erfolgreiche Einsatz des easy cleaners hat somit unseren Arbeitsalltag erheblich erleichtert.
Mit einer Dauer von 1 Minute für die Zwischenreinigung und 4 Minuten für die Endreinigung konnte unser Unternehmen den täglichen Zeitaufwand für die Reinigung um 1,5-2 Stunden reduzieren.
Da die Düsen lediglich durch den Wasserdruck angetrieben werden, ist kein zusätzlicher elektrischer Antrieb nötig. Ebenfalls rotieren die Düsen bei Start des Waschprogrammes gleichzeitig, so dass ein einheitliches Reinigungsbild erzielt wird.
Heidelberger Beton Kurpfalz GmbH & Co. KG | Herr Arthur Borth
Das Unternehmen Heidelberger Beton betreibt am Standort Mannheim ein Transportbetonwerk. Täglich werden 200 m³ Beton produziert.
Da die Zuschlagstoffe am Wiegeband zuvor nicht richtig geführt wurden, kam es zu Verunreinigungen wie auf den nachfolgenden Bildern ersichtlich als auch direkt unter dem Band auf dem Boden. Diese musste 1x wöchentlich durch unsere Mitarbeiter beseitigt werden.
Da die PUCEST-Materialführung auch bereits in den anderen Transportbeton-Werken mit großer Zufriedenheit verbaut wurden, haben wir uns wieder für den Einsatz der Materialführung von PUCEST entschieden. Diese wird im oberen Bereich bedingt durch das eingegossene Stahl-Lochblech an den Seitenführungsblechen verschraubt. Die unten anhängende Schürze ohne Armierung dichtet das Band ab, so dass das Fördergut gleichmäßig verteilt ist und nicht über die Seiten austritt. Verunreinigungen müssen nur noch 1x monatlich gereinigt werden.
Der Einsatz der Materialführung hat unseren Arbeitsalltag enorm erleichtert.
Randschutz am Trichter
Waibel Beton Lampertheim GmbH & Co | Herr Markus Gröger
Die Firma Waibel setzt für ihre Betonpumpen die Verschleißschutzlösungen der Firma PUCEST als Randschutz am Trichter erfolgreich ein.
Aus eigener Erfahrung heraus, ist das Material der Firma PUCEST widerstandsfähiger, langlebiger und bleibt trotz Schal-Öl weich und greift nicht das Material an.
Die nachstehenden Bilder verdeutlichen dies.
Positiv hervorzuheben ist, dass das Material in verschiedene Größen und Breiten bestellt werden kann.
zurück
Besuchen Sie uns auch auf